ZUKUNFTSGERECHT, NACHHALTIG, HOCHWERTIG
ZUKUNFTSGERECHT, NACHHALTIG, HOCHWERTIG
Das Wohnensemble KAROLINENHÖHE wird höchst energieeffizient und nachhaltig entwickelt und erreicht damit den Effizienzhaus-40-Standard.
Auf jedem Mehrfamilienhaus wird eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert. Diese erzeugt umweltfreundlichen Strom aus Sonnenenergie und trägt maßgeblich zur Reduzierung des Primärenergiebedarfs des Gebäudes bei.
Ein besonderer Vorteil liegt in der intelligenten Eigenstromnutzung in Kombination mit einer hocheffizienten Wärmepumpe. Die Wärmepumpe kann den selbst erzeugten Strom direkt nutzen, um Wärme für Heizung und Warmwasser mit hoher Effizienz bereitzustellen. Dadurch wird die gewonnene Energie optimal verwertet, der externe Strombezug und damit die Betriebskosten für die Bewohner nachhaltig gesenkt. Der für Warmwasserbereitung nicht benötigte Strom kann für gemeinschaftlich genutzte Bereiche, wie die Tiefgaragenbeleuchtung, oder Treppenhausbeleuchtung genutzt werden. Weiterer überschüssiger Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet werden. Diese Kombination aus erneuerbaren Energien und modernster Anlagentechnik sorgt nicht nur für eine erhebliche CO2-Reduktion, sondern steigert auch die langfristige Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen.
Das Wohnensemble KAROLINENHÖHE wird höchst energieeffizient und nachhaltig entwickelt und erreicht damit den Effizienzhaus-40-Standard.
Auf jedem Mehrfamilienhaus wird eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert. Diese erzeugt umweltfreundlichen Strom aus Sonnenenergie und trägt maßgeblich zur Reduzierung des Primärenergiebedarfs des Gebäudes bei.
Ein besonderer Vorteil liegt in der intelligenten Eigenstromnutzung in Kombination mit einer hocheffizienten Wärmepumpe. Die Wärmepumpe kann den selbst erzeugten Strom direkt nutzen, um Wärme für Heizung und Warmwasser mit hoher Effizienz bereitzustellen. Dadurch wird die gewonnene Energie optimal verwertet, der externe Strombezug und damit die Betriebskosten für die Bewohner nachhaltig gesenkt. Der für Warmwasserbereitung nicht benötigte Strom kann für gemeinschaftlich genutzte Bereiche, wie die Tiefgaragenbeleuchtung, oder Treppenhausbeleuchtung genutzt werden. Weiterer überschüssiger Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet werden. Diese Kombination aus erneuerbaren Energien und modernster Anlagentechnik sorgt nicht nur für eine erhebliche CO2-Reduktion, sondern steigert auch die langfristige Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen.

Eure Qualitäts-Reinigung rund um München und Erding




GÜNSTIGE KFW-FINANZIERUNG
Die Ressourcenschonung und Klimafreundlichkeit bedeutet für Eigentümer nicht nur niedrige Nebenkosten: Sie können beim Kauf ein KFW-Darlehen (pro Wohnung) mit einem Zins von ca. 2,27% (Stand 28.02.2025) beantragen. Mit dem KfW-Darlehen kann je nach Kaufpreis bis zu 38% der Kaufpreissumme gedeckt werden.

AUSSTATTUNGSDETAILS
-
Fußbodenbeheizung in allen Räumen, auch im Souterrain
-
Dezentrale Lüftungsanlage zur Verbesserung der Raumluftqualität und Wärmerückgewinnung
-
Eiche Landhausdiele im Wohnbereich, auch im Souterrain
-
Hochwertige Feinsteinzeugfliesen (wahlweise 30x60 oder 60x60cm) in Bädern und WC
-
Unterputzarmaturen von Hans Grohe und bodengleich geflieste Duschen im Bad
-
Innenanstrich mit atmungsaktiver, hochwertiger Silikatfarbe
-
Elektrische Rollläden bei allen Fenstern
-
Im Treppenhaus Natursteinbelag oder Feinsteinzeug, Terrassenplatten in Natursteinoptik
-
Üppige Bepflanzung der Außenanlagen mit Bäumen und Sträuchern gem. Außenanlagenplan
-
PKW-Stellplätze mit stark erhöhter Abmessung (5,50 m Länge und bis 2,90 m Breite)
-
Elektroanschlüsse für Elektromobilität auf SW-Basis möglich
-
Vorbereitung für KfZ-Ladegerät möglich (Elektromobilität)
-
Ca. 58 Fahrrad-Stellplätze, davon 14 Stellplätze im Untergeschoss sowie 4 Lastenfahrradstellplätze
-
3 Besucherparkplätze im Außenbereich zur allgemeinen Verfügung
DURCHDACHTE PLANUNG
Die KAROLINENHÖHE wurde vom Projektentwickler und Geschäftsführer der K+E Bauträger GmbH, Dipl.-Ing. Hans Köstler, konzipiert und wird in Zusammenarbeit mit dem renommierten, in Kolbermoor ansässigen Architekturbüro Moser Hoffmann Planungsgesellschaft realisiert. Die durchdachte Planung ermöglicht es Ihnen, soweit bautechnisch machbar, individuelle Anpassungen vorzunehmen.
Detaillierte Infos zur Ausführung finden Sie in unserer Baubeschreibung. Ein Showroom zur Bemusterung ist im Büro des Architekten in der Alten Spinnerei vorhanden.